Die Powermatic 150 gilt als Auslaufmodell der manuellen Stopfmaschinen von Powermatic. Wenn Sie auf der Suche nach einer guten, zuverlässigen und aktuellen Handmaschine sind, schauen Sie sich die legendären Powermatic 1 an.
Eigenschaften Powermatic 150:
- Stabile Stahlkonstruktion (ca. 1,25 kg)
- Antirutsch-Beschichtung auf der Unterseite
- Geeignet für normale und XL Zigarettenhüllen
- Patentierte Tabak-Injektionstechnik
- Perfekt gefüllte Zigaretten
- Solide Powermatic-Konstruktion
- Markengerät
- Titan-Tabakmesser
Wer eine solide manuelle Zigarettenstopfmaschine benötigt und keine Riesenmengen an Zigaretten produzieren will, ist mit der Powermatic 150 sehr gut bedient und kann hochwertige Zigaretten damit zuverlässig produzieren.
Powermatic 150 – Infos vor dem Kaufen
Als Nachfolger der beliebten Powermatic 1 Stopfmaschine ist die Powermatic 150 unter den manuellen Stopfmaschinen dasjenige Modell, welches die wenigste Kraft beim Stopfen benötigt. Durch einen innovativen Kupplungsmechanismus wird die Kraft, die man zum Füllen einer Hülse benötigt, deutlich reduziert. Die Powermatic 150 ist für Ihre Zuverlässigkeit bekannt. Die von anderen Maschinen bekannte Häufigkeit beim Klemmen und Verhaken wird man hier vergeblich suchen. .
Mit der Powermatic kann man sowohl XL-Hülsen wie auch Standard-Zigarettenhülsen füllen. Da die Powermatic kein großes Tabakfach hat, eignet sie sich besonders für Raucher, die keinen großen Zigarettenverbrauch haben und nur relativ wenig Zigaretten produzieren wollen. Starke Raucher werden eher zu den elektrischen Powermatic-Alternativen greifen – wie der Powermatic 3 Plus oder der Powermatic 2 Plus.
Powermatic 150 Ein zuverlässiger Begleiter in Sachen Zigarettenproduktion
Die Powermatic 150 gilt wegen ihrer stabilen Metallkonstruktion als unverwüstlicher Dauerbegleiter, der jahrelang gute Dienste leistet.
Technische Daten Powermatic 150
- Abmessungen: ca. 19 cm x 13,5 cm x 5,0 cm
- Gehäuse und Hebel: Metall
- Zubehör: Reinigungspinsel, Bürste, Reinigungsstab, Bedienungsanleitung
- Messer: Titanschneidwerk
- Geeignet für normale und XL-Zigaretten
- Flaches Design – macht Mitnahme auf Reisen möglich
- Hohe Stabilität durch 1,25 kg – Konstruktion
- Patentierte Tabak-Injektionstechnik
- Hersteller: Zico, Zorr, Shark
Wie produziert man mit der Powermatic 150 Zigaretten?
Die Produktion von Zigaretten mit der Powermatic 150 ist relativ simpel:
- Tabak oben auf das Gerät legen und mit den Fingern in den Schlitz drücken
- Leere Zigarettenhülse links am Gerät aufstecken
- Hebel rechts am Gerät von hinten nach vorne ziehen (und zurück)
- Fertig
Wichtig ist, besonders die Ecken des Tabakschachts gut mit Tabak zu füllen, damit die Zigarette an beiden Enden mit Tabak voll ist.
Die Powermatic 150 ist ein solides, stabiles Gerät, welches dauerhaft Zigaretten produzieren kann, hat aber keinen Tabakbehälter.
Das Markengerät ist trotz der Markenqualität und der stabilen Konstruktion relativ preiswert zu haben und arbeitet am besten mit Volumentabak und allen handelsüblichen Zigarettenhülsen.

Wenig Kraftaufwand bei der Powermatic 150 erforderlich
Die Maschine besticht dadurch, dass durch den langen Hebel an der rechten Seite, der nur von hinten nach vorne, bzw. von oben nach unten bewegt wird, wenig Kraftaufwand zum Füllen einer Zigarette benötigt wird. Dennoch wird genug Kraft auf die Tabak-Injektionstechnik übertragen, dass die Zigarettenhülse zuverlässig von Anfang bis Ende mit Tabak gefüllt wird.
Vorteile und Nachteile Powermatic 150
Die stabile Konstruktion der Powermatic 150 Stopfmaschine hat folgende Vorteile:
- Stabiler Stand durch Gewicht von 1,25 kg und Anti-Rutsch-Vorrichtung
- Hochwertige Metallkonstruktion (kein Plastik)
- Geringer Kraftaufwand zum Füllen einer Zigarette
- Standardhülsen und XL-Hülsen möglich
- Perfekt gefüllte Zigaretten
- Individuelle Tabakfachfüllung möglich
- Einhand-Bedienung möglich
- Günstiger Anschaffungspreis
- Markengerät aus USA
Diese Maschine hat nicht:
- Großen Tabakvorratsbehälter
- Festhaltegriff
Fazit: Wer eine manuelle Zigarettenstopfmaschine für den gelegentlichen Bedarf oder die Reise sucht (flache Konstruktion) und nicht allzu viel raucht, ist mit dieser Zigarettenstopfmaschine aus der Powermatic-Serie gut bedient. Die Powermatic 150 ist ein würdiger Nachfolger der legendären Powermatic 1 und hat auch schon viele Freunde in Deutschland gefunden. Die solide Metallkonstruktion und das Schneidwerk aus Titan versprechen eine Langlebigkeit, die den Raucher über Jahre begleiten kann. Starke Raucher werden vermutlich eher zu elektrischen Zigarettenstopfmaschinen mit Tabakreservoir greifen (z.B. Powermatic 2 Plus oder Powermatic 3 Plus).