Das Wichtigste zu den Unterschieden bei Zigarettenhülsen in Kürze
- King-Size-Hülsen sind der Standard für Zigarettenhülsen mit 84 mm Länge und 15 mm Filter.
- Extra-Size-Hülsen für Zigaretten besitzen längere Filter und benötigen dadurch rund 10 % weniger Tabak pro Zigarette.
- Slim- und Compact-Hülsen für Zigaretten haben einen geringeren Durchmesser und fassen bis zu 30 % weniger Tabak.
- Papier- und Filterqualität bestimmen, ob eine Zigarettenhülse gleichmäßig abbrennt, wie intensiv sie schmeckt und ob sie für elektrische Stopfmaschinen geeignet ist.
Welche Größen von Zigarettenhülsen gibt es?
Zigarettenhülsen unterscheiden sich in ihrer Länge, Filtergröße und Durchmesser. Diese Unterschiede wirken sich direkt auf das Volumen an Tabak aus, das sie aufnehmen können.
- King-Size Zigarettenhülsen: King-Size ist der Standard bei Filterhülsen. Die Gesamtlänge beträgt 84 mm, davon entfallen 15 mm auf den Filter und 69 mm auf den Füllraum. Der Durchmesser liegt bei rund 8 mm. Diese Hülsen sind mit allen gängigen Stopfmaschinen kompatibel.
- Extra-Size und Special-Size Zigarettenhülsen: Extra-Size-Hülsen haben einen längeren Filter von etwa 25 mm. Dadurch verkürzt sich der Füllraum auf rund 60 mm. Im Ergebnis brauchen Sie pro Zigarette rund 10 % weniger Tabak, die Rauchdauer bleibt aber ähnlich wie bei King-Size.
- Slim und Compact Size Zigarettenhülsen: Slim-Hülsen haben einen kleineren Durchmesser von etwa 7,2 mm, Compact-Hülsen sind mit 6,8 mm noch etwas schmaler. Dadurch sinkt der Tabakverbrauch um 25–30 % pro Zigarette. Für Slim-Hülsen benötigen Sie spezielle Stopfmaschinen.
- Spezial-Zigarettenhülsen: Daneben gibt es Sonderformate wie 100-mm-Hülsen oder sogenannte „White Tubes“. Diese haben eine längere Gesamtlänge oder einen größeren Füllraum und sorgen für einen verlängerten Rauchgenuss.
Welche Filterarten gibt es bei Zigarettenhülsen?
Filterhülsen unterscheiden sich in der Länge, Bauart und Material. Diese Unterschiede wirken sich auf Tabakverbrauch, Geschmack und Rauchverhalten aus.
- Standardfilter: Diese Hülsen haben einen Filter von 15 mm. Sie sind günstig, überall erhältlich und passen in jede Standard-Stopfmaschine.
- Extra-Long-Filter: Diese Filter sind 20 bis 25 mm lang. Durch den größeren Filter verringert sich der Füllraum, sodass Sie weniger Tabak pro Zigarette benötigen.
- Aktivkohle-Filterhülsen: Aktivkohle-Filter sind mit kleinen Kohlepartikeln gefüllt. Sie filtern Schadstoffe stärker als Standardfilter und führen zu einem etwas milderen Rauch.
- Flow- oder Ventilfilter: Diese Filter haben ein größeres Zugloch in der Mitte. Der Rauch wird beim Ziehen stärker mit Luft vermischt und dadurch kühler.
- Full-Flavor und Fine-Flavor: Der Unterschied liegt in der Papierperforation. Full-Flavor-Hülsen lassen weniger Luft durch und bewahren den kräftigen Geschmack. Fine-Flavor-Hülsen sind stärker perforiert und schmecken dadurch milder.
- Slim: Haben einen Durchmesser von etwa 7,2 mm, der Filter ist 15 mm lang. Sie fassen weniger Tabak als Standardhülsen und ergeben schlankere Zigaretten. Für das Stopfen sind spezielle Slim-Stopfmaschinen erforderlich.
Wie beeinflussen unterschiedliche Zigarettenhülsen den Tabakverbrauch?
Der Tabakverbrauch hängt direkt von der Länge des Filters und vom Durchmesser der Hülse ab. Je kleiner der Füllraum ist, desto weniger Tabak benötigen Sie pro Zigarette.
Bei Extra-Size-Hülsen ist der Filter 25 mm lang, der Füllraum verkürzt sich dadurch auf 60 mm. Das spart rund 10 % Tabak pro Zigarette im Vergleich zu King-Size.
Slim-Hülsen mit 7,2 mm Durchmesser und Compact-Hülsen mit 6,8 mm Durchmesser senken den Tabakverbrauch noch stärker. Hier sparen Sie zwischen 25 und 30 % im Vergleich zu Standardhülsen.
Sonderformate wie 100-mm-Hülsen verlängern den Füllraum. Sie brauchen dadurch mehr Tabak pro Zigarette, erhalten dafür eine längere Rauchdauer.
Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Zigarettenhülsen?
Zigarettenhülsen unterscheiden sich in der Qualität von Papier, Filter und Verarbeitung. Diese Merkmale bestimmen, wie gleichmäßig eine Zigarette abbrennt, wie stabil der Filter bleibt und wie gut die Hülse sich mit einer Stopfmaschine verarbeiten lässt.
Hochwertige Hülsen bestehen aus reißfestem Papier mit gleichmäßiger Perforation. Das sorgt für einen gleichmäßigen Abbrand. Günstigere Hülsen können schneller reißen, ungleichmäßig abbrennen oder mehr Asche bilden.
Die Filter unterscheiden sich im Material und in der Verarbeitung. Premium-Hülsen haben stabilere Filter, die beim Stopfen nicht brechen und den Tabak gleichmäßig halten. Billigere Produkte sind anfälliger für Verformungen und liefern ein weniger konsistentes Ergebnis.
Für manuelle Stopfmaschinen reicht in der Regel Standardqualität aus. Bei elektrischen Stopfmaschinen brauchen Sie stabilere Hülsen mit festem Papier und Filter, damit die Hülse beim Befüllen nicht reißt oder verstopft.
Welche Zigarettenhülsen passen zu welcher Stopfmaschine?
Mit einer manuellen Stopfmaschine können Sie King-Size- und Extra-Size-Hülsen verwenden. Für Slim- und Compact-Hülsen sind spezielle Stopfmaschinen erforderlich. Auch besonders lange Hülsen wie 100-mm-Varianten funktionieren nur mit Maschinen, die auf dieses Format ausgelegt sind.
Elektrische Stopfmaschinen benötigen stabilere Hülsen mit reißfestem Papier und festen Filtern. Dünnes Papier oder minderwertige Filter können hier brechen oder die Maschine verstopfen.
Tipp: Bei unseren Powermatic Kombisets erhalten Sie die passenden Hülsen zur elektrischen Stopfmaschine dazu.
Powermatic Stopfmaschinen für unterschiedliche Zigarettenhülsen
Elektrische Stopfmaschinen sorgen für eine konstante Füllung der Zigarettenhülsen. Die ausgereifte Mechanik sorgt dafür, dass die Hülsen nicht reißen und die Zigaretten in Dichte und Format nah an der Industrieproduktion liegen.
Wenn Sie regelmäßig stopfen und den Hülsen- und Tabakverbrauch im Griff behalten wollen, fahren Sie mit einer Powermatic-Stopfmaschine dauerhaft am günstigsten. Unsere Modelle fassen jeweils verschiedene Hülsenarten. Die Informationen finden Sie jeweils auf der Produktseite.
Tipp: Hier geht’s zum Shop.
Zigarettenhülsen – Häufige Fragen und Antworten
Was ist der Unterschied zwischen King-Size- und Extra-Size-Hülsen?
King-Size-Hülsen haben einen 15-mm-Filter und 69 mm Füllraum. Extra-Size-Hülsen besitzen einen 25-mm-Filter, wodurch sich der Füllraum verkürzt und Sie etwa 10 % Tabak sparen.
Wie viel Tabak kann ich mit Slim-Hülsen einsparen?
Slim-Hülsen mit 7,2 mm Durchmesser reduzieren den Tabakverbrauch um rund 25 %. Compact-Hülsen mit 6,8 mm Durchmesser sparen bis zu 30 % im Vergleich zu Standardhülsen.
Eignen sich alle Hülsen für elektrische Stopfmaschinen?
Nein, elektrische Stopfmaschinen arbeiten mit höherem Druck und benötigen stabile Hülsen mit festem Papier und robustem Filter. Günstige oder dünne Hülsen können dabei reißen.
Kann ich jede Hülse mit jeder Tabaksorte verwenden?
Grundsätzlich ja, aber der Geschmack verändert sich je nach Kombination. Starker Tabak wirkt in Slim-Hülsen intensiver, milder Tabak schmeckt in King-Size-Hülsen ausgewogener.
Was bedeutet „Full-Flavor“ und „Fine-Flavor“ bei Hülsen?
Full-Flavor-Hülsen sind weniger perforiert und halten den Tabakgeschmack kräftig. Fine-Flavor-Hülsen sind stärker perforiert und lassen mehr Luft durch, wodurch die Zigarette milder schmeckt.